Kategorien
Passat GTE

Meine Erfahrungen mit einem Hybrid-Passat (Teil 4)

Seit dem 20. Januar fahre ich mit meinem Passat GTE zumindest teilweise elektrisch. Zeit für eine erste Bilanz. Kurzform: Das elektrische Fahren macht Spaß, weil es so leise ist und der Wagen trotzdem zügig beschleunigt. Allerdings fällt mir schon nach so kurzer Zeit auf, dass das Konzept des Hybrid-Autos Schwächen hat.

In einem Wuppertaler Parkhaus gab es keinen Strom, aber ein paar hundert Meter weiter schon. Foto: Sebastian Brinkmann
Kategorien
Passat GTE

Meine Erfahrungen mit einem Hybrid-Passat (Teil 3)

Da mein Hybrid-Auto bestenfalls Benzin für rund 600 Kilometer mitführt, müsste ich unterwegs den Akku nicht laden. Aber der Spieltrieb ist geweckt und so versuche ich mit der Shell Recharge App Ladestationen am Parkort zu finden. Erste Erkenntnis: Die Preisspanne ist extrem und jede Ladestation funktioniert anders.

Kategorien
Passat GTE

Meine Erfahrungen mit einem Hybrid-Passat (Teil 2)

Seit Montag fahre ich teilweise elektrisch – mit meinem neuen Passat GTE (150 PS Benzinmotor, 115 PS Elektromotor). Erster Eindruck: Wahnsinn! Die beiden Antriebsarten sind perfekt aufeinander abgestimmt. Wenn man nicht genau hinhört oder die Angaben auf dem Digital Cockpit prüft, fällt gar nicht auf, welcher Antrieb gerade aktiv ist. Das Digital Cockpit ist super, hat mich am Anfang aber überfordert: Die Menge an Informationen war einfach zu viel – aber auch daran gewöhnt man sich nach ein paar Tagen.

Der erste Ladevorgang Foto: Sebastian Brinkmann
Kategorien
Passat GTE

Meine Erfahrungen mit einem Hybrid-Passat (Teil 1)

Nächste Woche geht es los: Ich wechsle vom Passat TDI (150 PS, Euro 6) auf einen neuen Passat GTE (150 PS Benzin + 115 PS Elektromotor). In diesem Blog möchte ich von meinen Erfahrung mit dem Wagen in der Praxis berichten.

Reichweite

Auf dem Papier fährt das Auto bis zu 55 Kilometer elektrisch und mein Weg zur Arbeit beträgt rund 30 Kilometer. Da ich sowohl zu Hause als auch im Büro laden kann, sollte ich so rein rechnerisch jeden Tag elektrisch ins Büro kommen – und hätte für längere Strecken immer noch einen Benzinmotor.

Kategorien
Allgemein

Vier tolle Tage in München

Zwischen Weihnachten und Neujahr sind wir nach München gefahren. Jan wollte unbedingt noch mal das Deutsche Museum sehen, dass er als Vierjähriger mit mir besucht hat.

Das Deutsche Museum (Foto: Sebastian Brinkmann)
Kategorien
Meinung

Ist Kreuzfahren böse?

NDR und SPIEGEL haben in jüngster Zeit über die Schattenseiten des Kreuzfahrt-Booms berichtet. Als jemand, der a) selbst gerne Kreuzfahrten unternimmt und b) ein Herz für guten Journalismus hat, fand ich beide Geschichten zu einseitig erzählt.

Die AIDAprima im Hafen von Nordfjordeid (Foto: Sebastian Brinkmann)
Kategorien
Allgemein

Ein Monat ohne Amazon-Bestellung?

Die Aussage konnte ich nicht stehen lassen: „Du schaffst es doch nicht, einen Monat lang nichts bei Amazon zu bestellen“, sagte Stephanie Schwarz zu mir. Also versprach ich ihr Mitte März, fortan vier Wochen lang auf jede Bestellung bei Amazon zu verzichten.

Das Timing hätte besser sein können, denn just einen Tag vorher hatte ich einen neuen Kindle ausgepackt. Wie gut, dass ich da noch einiges an Lesestoff drauf laden konnte, das ich schon besaß. Eines sei sofort verraten: Ich habe die Wette gewonnen und sogar bis Mitte Juni auf Amazon-Bestellungen verzichtet. Nach vier Wochen erbat ich mir aber das Recht, zumindest E-Books für den Kindle zu kaufen.

Kategorien
Allgemein

Von Hamburg nach New York mit der Queen Mary 2

Diese Reise war ein Traum: Einmal mit dem Schiff von Hamburg nach New York fahren. Meine Recherche ergab, dass nur die Queen Mary 2 diese Strecke mit einem Zwischenstopp in Southhampton ziemlich gradlinig fährt. Aida und MeinSchiff verlegen regelmäßig ihre Schiffe nach Nord- oder Südamerika – aber sie fahren näher an der Küste, machen mehrere Zwischenstopps und brauchen deshalb nicht neun sondern 14 Tage.

Kategorien
Meinung

Blendle: Die schönste Paywall Deutschlands ist bald Geschichte

Vor vier Jahren habe ich Blendle auf Journalisten-Tools.de als die schönste Paywall Deutschlands bezeichnet, weil man dort auf Prepaid-Basis einzelne Artikel kaufen und bei Nicht-Gefallen wieder zurückgeben konnte. Aus meiner Sicht ein sehr nutzerfreundliches Konzept. In manchen Monaten habe ich 40 Euro an Blendle gezahlt. Leider hat Blendle jetzt angekündigt, dass der Einzelverkauf ab August Geschichte sein wird. Künftig will man nur noch ein Flatrate-Modell anbieten.

Kategorien
Kinder

Ausflug: Das Deutsche Museum in Bonn

Das Deutsche Museum in München dürfte jedem bekannt sein. Aber das ist für einen Sonntagsausflug doch arg weit. Wir sind heute also ins Deutsche Museum in Bonn gefahren. Das Haus wirbt aktuell mit einer Playmobil-Ausstellung. Untergebracht ist das Deutsche Museum im Zentrum der Wissenschaft.

Etwas versteckt: Der Eingang ins Deutsche Museum Bonn